23. Nov. 2024
13:00 - 18:30

Standort

Volkshaus Zürich
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
Webseite
https://www.volkshaus.ch/
  • anlässe
ANMELDEN

femFuture Zürich

Komm an die erste femFuture Zürich!

Am Samstag, 23. November 2024 verwandelt sich das Zürcher Volkshaus in ein pulsierendes Zentrum von Frauensolidarität und Empowerment. Die femFuture Zürich ist mehr als nur eine Veranstaltung für Frauen – sie ist eine Bewegung, die Frauen inspiriert, vernetzt und stärkt.

Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen und eine Plattform zu schaffen, die alle Frauen anspricht. Im Mittelpunkt stehen spannende Diskussionen über das Frau-Sein, Vielfalt und die gemeinsamen Schritte für eine bessere Zukunft.

Freu dich auf ein vielseitiges Programm, das für jede Frau etwas bietet:

Parallele Atelier-Sessions

  • Wähle zwischen Podiumsdiskussionen, moderierten Gesprächen und interaktiven Workshops. Ob Themen wie Frauen und künstliche Intelligenz, Zyklusliebe oder radikale Selbstfürsorge – hier findest du dein persönliches Highlight.

Inspirierende Pausen

  • Tausche dich aus, knüpfe neue Kontakte und teile deine Erkenntnisse. Unsere Pausen sind so gestaltet, dass sie Raum für lockere Gespräche und wertvolle Networking-Möglichkeiten bieten.

Motivierende Vorträge und unterhaltsame Darbietungen

  • Begrüsst und verabschiedet wirst du selbstverständlich von uns, der Frauenzentrale Zürich, begleitet von einer inspirierenden Key Note und unterhaltsamen Acts.

 

Programm

13:00 Türöffnung
13:30 – 13:35 Begrüssung durch die Frauenzentrale Zürich
13:35 – 13:55 Key Note von Anja Knabenhans (Chief Content bei mal ehrlich)
14:00 – 15:00 Atelier Session 1
15:05 – 15:25 Talk & Share, Netzwerken, Lockere Gespräche, Teilen von Key-Take-Aways
15:30 – 16:30 Atelier Session 2
16:40 – 17:10 Podiumsdiskussion mit Marah Rikli (Journalistin, Podcasterin), Eva Kaderli (Hebamme), Saphir Ben Dakon

(Kommunikations- und Inklusionsexpertin) und Mandy Abou Shoak (Expertin für Gewaltprävention, Speakerin und Kantonsrätin)

Andere Blickwinkel, neues Verstehen: Perspektivenwechsel

17:15 – 17:40 Instant-Protokoll mit Patti Basler (Autorin, Satirikerin)
17:40 -17:45 Verabschiedung durch die Frauenzentrale Zürich
17:45 – 18:30 Apéro

 

Atelier-Sessions

Leiterin Atelier-Session Beschreibung
Nikki Böhler K.I. zwischen Diversität, Stereotypen und positiven Potenzialen Künstliche Intelligenz prägt den Alltag von uns allen – sei es beim Navigieren, Musik hören oder bei der Jobsuche. In dieser interaktiven Session erhältst du Einblicke in die Funktionsweise algorithmischer Systeme, ihre Grenzen und deren diversitätsbewusste Nutzung. Wir beleuchten gemeinsame Stereotypen, Diskriminierung wie auch die positiven Potenziale.
Vanessa Imhasly Die Kraft des Menstruationszyklus In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die vielseitige Natur des weiblichen Zyklus. Indem wir uns mit unseren inneren Jahreszeiten anfreunden, lernen wir nicht nur uns selber besser kennen, sondern können die zyklische Kraft zu unserem Vorteil nutzen und mehr im Einklang mit unserem inneren Rhythmus leben.
Olivia Kühni Die kostbarste Arbeit der Welt – Vereinbarkeit aus ökonomischer Sicht Allzu oft diskutieren wir Care-Arbeit und Vereinbarkeit als ein Problem, das sich doch mit ein paar technischen Tricks easy lösen lässt – den Preis für diese Haltung zahlen oft Frauen, die auffangen, was dabei zwangsläufig hinunter fällt. Olivia Kühni zeigt auf, warum Vereinbarkeit viel grösser ist: nämlich die älteste und schwierigste ökonomische Herausforderung der Menschheit.
Sophie Michel Sanfte Pflege: Yoni-Öl aus Naturkosmetik selbst machen Dieses Self-Care Produkt sollte in deiner Sammlung nicht fehlen. Lerne Spannendes über die heilende Wirkung von ätherischen Ölen in unserem Intimbereich & unserem Zyklus. Mit simplen Rohstoffen kreierst du dein eigenes Yoni-Öl. Abgestimmt auf deine Bedürfnisse. (Der Begriff Yoni bedeutet wortwörtlich Ursprung.)
Sophie Michel Natürliche Pflege: Wohlfühl-Körperöl einfach selbst  gemacht Lust auf dein eigenes Körperöl, so individuelle wie du, natürlich selbstgemacht. Mit hochwertigen Rohstoffen und meiner Unterstützung kreierst du dein eigenes Wohlfühl-Körperöl. Bedufte dein Öl genau so, wie es dir gefällt.
Marah Rikkli Starke Frauen, starke Gemeinschaft: Wege zur Frauensolidarität In der von Marah Rikli moderierten Gruppendiskussion zum Thema Frauensolidarität schaffen wir einen Raum, in dem Frauen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge teilen können. Gemeinsam erkunden wir, wie gegenseitige Unterstützung und Solidarität gestärkt werden können, um gesellschaftliche und berufliche Hindernisse zu überwinden. Durch inspirierende Gespräche und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven möchten wir ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und neue Wege zur Förderung der Gleichberechtigung entwickeln.
Dania Schiftan Interaktiver Vortrag zum neuen Buch “Das Comeback deiner Lust” Fehlender Pepp in der Partnerschaft, ein stressiger Familienalltag oder Hormonumstellungen im Körper – es gibt viele Gründe, warum die Lust auf Sex bei Frauen verloren  gehen kann. Dieses Buch hilft! Dania’s revolutionäres Lust-Micro-Training besteht aus winzigen effektiven Übungen, die in nur drei Minuten täglich das Kribbeln zurückholen, das Sehnen nach körperlichen Begegnungen, den Spass am Sex. So können wir uns neu mit unserem Körper anfreunden und entdecken, dass Sex eine Ressource ist, die uns erfüllen, entspannen und glücklich machen kann.
Sara Satir Self Care vor Care Work Wer für andere sorgt, tut gut daran auch für sich selbst gut zu sorgen. Wer kennt es nicht? Das Gefühl, dass der Tag mehr Stunden haben sollte, um alles zu schaffen? Dass wir unsere eigenen Bedürfnisse hintenanstellen? Wenn sich der Spagat zwischen verschiedenen Aufgaben und Lebensbereichen wie Beruf, Haushalt und Familie viel zu gross anfühlt? Gerade dann, wenn du viel für andere sorgst, ist es wichtig, dass du dich selbst dabei nicht vergisst! Für alle, welche unbezahlte Care Arbeit leisten, ist das Thema Selbstfürsorge eine grosse Herausforderung. In dieser Session gebe ich kein Patentrezept ab, wie es möglich ist, alles unter einen Hut zu bringen – aber ich gebe Inputs weiter, wie du lernen kannst, dir selbst liebevoller, verständnisvoller und achtsamer zu begegnen.
Marion Lautner Imposter-Syndrom – kann ich etwas tun? Hast du Selbstzweifel, trotz beruflichem Erfolg? Bist du dem Perfektionismus verfallen? Oder denkst du sogar, dass deine Karriere bis heute nur dem Glück zu verdanken ist und du eigentlich eine Hochstaplerin bist? In diesem Workshop entwickeln wir Strategien, um aus diesen negativen Schleifen auszubrechen und den Kampf gegen dich selbst zu überwinden.
Julia Panknin Warum Mütter (aus)brennen – und wieso es uns alle braucht, um das zu ändern Hunderttausende Menschen in der Schweiz sind Burnout-gefährdet. Besonders häufig betroffen: Frauen rund um die Familienplanung. Warum? Weil unser System sie im Stich lässt. Die gute Nachricht: Wir alle sind Teil dieses Systems. Deshalb kann auch jede:r von uns einen Unterschied im Leben von erschöpften Eltern machen – und damit gleichzeitig einen Beitrag leisten, Gegebenes Stein für Stein zu demontieren. Wie? Lasst uns drüber sprechen.
Christina Roth und Sarah Ladina Cathomas Bis hier und nicht weiter – Grenzen setzen Gemeinsam setzen wir uns mit unseren persönlichen Grenzen auseinander. Wir erfahren, wie das Durchsetzen gelingen kann. Ein szenisch-kreativ umgesetzter Workshop.

 

Tickets 

  • Ticket für Mitglieder der Frauenzentrale Zürich CHF 99.00 
  • Ticket für Nicht-Mitglieder CHF 119.00 
  • Ticket Studis/Kultur-Legi CHF 69.00 (Bitte Kopie der Legi nach erfolgtem Ticketkauf an zh@frauenzentrale-zh.ch mailen.)

Early Bird bis am 31. August 2024 

  • Ticket für Mitglieder CHF 79.00 
  • Ticket für Nicht-Mitglieder CHF 95.00 
  • Ticket für Studis/Kultur-Legi CHF 55.00 

Im Ticketpreis inbegriffen ist die Teilnahme an den Plenumsveranstaltungen, der Besuch von zwei Atelier-Sessions sowie Getränke am Nachmittag und Apéro (Getränke und kleine Häppchen). 

Bitte beachte, dass wir Abmeldungen nicht berücksichtigen können und das Ticket nur in absoluten Notfällen rückerstattet werden kann. Rückerstattungen liegen im Ermessen der Frauenzentrale Zürich. Dies gilt auch für reservierte Tickets und Tickets auf Rechnung. (Ticket FAQ)

Erlebe einen Nachmittag voller Inspiration und Empowerment. Lass uns gemeinsam die Zukunft des Frauseins gestalten und uns gegenseitig stärken. Sichere dir jetzt dein Ticket und sei dabei, wenn Frauen sich vernetzen und gemeinsam wachsen.

 

Danke an

Hast du weitere Fragen?
Wir helfen gerne. Kontaktiere uns unter zh@frauenzentrale-zh.ch.

Die Frauenzentrale Zürich ist ein gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein und der grösste Dachverband von Frauenorganisationen im Kanton Zürich. Wir unterstützen, vernetzen und vertreten die Anliegen von Frauen in Politik, Arbeitswelt und Gesellschaft und bieten mit unseren Beratungs- und Weiterbildungsangeboten Hilfe zur Selbsthilfe – seit 1914 – parteipolitisch unabhängig und konfessionell neutral.

241123_femFuture-Zuerich-2024

Veranstaltung buchen

Ticket für Mitglieder FZ
99.00
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Ticket für Mitglieder der Frauenzentrale Zürich

Das "Ticket für Mitglieder FZ"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Ticket für Nicht-Mitglieder
119.00
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Ticket für Nicht-Mitglieder

Das "Ticket für Nicht-Mitglieder"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Ticket für Studis/Kultur-Legi
69.00
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Ticket für Studis/Kultur-Legi. Bitte Kopie der Legi nach erfolgtem Ticketkauf an zh@frauenzentrale-zh.ch mailen.

Das "Ticket für Studis/Kultur-Legi "-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Early-Bird-Ticket für Mitglieder FZ
79.00
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Early-Bird-Ticket für Mitglieder der Frauenzentrale Zürich. Early Bird bis 31. August 2024.

Das "Early-Bird-Ticket für Mitglieder FZ"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Early-Bird-Ticket für Nicht-Mitglieder
95.00
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Early-Bird-Ticket für Nicht-Mitglieder. Early Bird bis 31. August 2024.

Das "Early-Bird-Ticket für Nicht-Mitglieder"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Early-Bird-Ticket für Studis/Kultur-Legi
55.00
Verfügbare Tickets: Unbegrenzt

Early-Bird-Ticket für Studis/Kultur-Legi. Bitte Kopie der Legi nach erfolgtem Ticketkauf an zh@frauenzentrale-zh.ch mailen. Early Bird bis 31. August 2024.

Das "Early-Bird-Ticket für Studis/Kultur-Legi"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Nach oben scrollen

GEMEINSAM ZIELE ERREICHEN

logo-frauenzentrale-zuerich

EGAL WIE VIEL DU ZAHLST - JEDE UNTERSTÜTZUNG ZÄHLT​

Spende für mehr Gleichberechtigung und Empowerment im Kanton Zürich. Die Frauenzentrale Zürich unterstützt, vernetzt und vertritt die Anliegen von Frauen in Politik, Arbeitswelt und Gesellschaft.