Die Frauenzentrale Zürich setzt sich seit 1914 sowohl sozial als auch gesellschaftspolitisch für Frauen ein. Hast du dich direkt oder indirekt ein Leben lang für Frauenthemen eingesetzt? Hast du dazu beigetragen, Frauenrechte durchzusetzen oder Frauen in schwierigen Situationen zu helfen und zu unterstützen?
Vielleicht möchtest du diese Form der Unterstützung weiterführen, indem du ein Legat oder ein Testament zugunsten der Frauenzentrale Zürich erstellst? Möchtest du nach deinem Tod etwas weitergeben, um mit deinem letzten Willen Frauenrechte und soziale Projekte zu stärken?
Die Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation DeinAdieu.ch ermöglicht dir ganz unverbindlich und ohne Kosten ein Testament für deine persönliche Situation zu erstellen. Du wirst Schritt für Schritt durchgeführt: 1. Erfasse alle Erben 2. Lege fest, wer welchen Anteil deines Nachlasses erhält 3. Schreibe die erstellte Vorlage von Hand ab |
Dein handschriftliches Testament solltest du gut auffindbar und geschützt aufbewahren (Vertrauensperson, Anwalt, Gemeinde). Viele Menschen wünschen sich, dass bei der Bestattung auf Blumen verzichtet und stattdessen eine karitative Organisation berücksichtigt wird.
Ein solcher Wunsch kann im Testament vermerkt werden.
«Dank der Frauenzentrale Zürich konnte ich ein Testament aufsetzen, das meinen Werten entspricht. Es gibt mir ein gutes Gefühl, zu wissen, dass mein Vermächtnis einmal Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen wird.» – Eine Spenderin
.
.