Zahlen & Fakten

Bei der Frauenzentrale Zürich setzen wir uns seit über 110 Jahren für die Rechte, die Sicherheit und die Chancengleichheit von Frauen ein. Transparenz ist uns dabei besonders wichtig. Hier findest du unsere Statuten sowie alle Jahresberichte der vergangenen Jahre.

Jahresberichte

Unsere Jahresberichte geben dir Einblick in unsere Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen. Sie enthalten Berichte zu unseren Projekten, Veranstaltungen und politischen Engagements sowie eine detaillierte Finanzübersicht.

Statuten

Unsere Vereinsstatuten bilden die Grundlage unserer Arbeit und definieren unsere Ziele, Werte und Strukturen.

Das könnte dich auch interessieren
Unser jüngstes Mitglied
Wir freuen uns, Georgina vorzustellen, die sich leidenschaftlich für Feminismus und Frauenrechte einsetzt. Im Interview erzählt die 15-Jährige, was sie dazu bewegt hat, aktiv zu werden, welche Themen sie besonders beschäftigen und warum Selbstverteidigung für sie wichtig ist.
Wissen für ein selbstbestimmtes Leben
Welche rechtlichen, finanziellen und persönlichen Aspekte sollten Frauen bei der Wahl zwischen Ehe und Konkubinat berücksichtigen?

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Aktuelles

Hier findest du alle Episoden von «Sara und Marah im Gespräch mit…».

Buche unsere modernen Sitzungszimmer. Ideal für produktive Besprechungen und Workshops.

Benötigst du Unterstützung in Rechts-, Budget- oder Vorsorgefragen? Vereinbare noch heute einen Termin!

Manchmal möchte man mit jemandem reden. Die Dargebotene Hand ist anonym, kompetent und immer für dich da.

Das Telefon-gegen-Gewalt ist eine Hotline für Frauen, die sich in einer Gewaltsituation befinden, die juristische Fragen bezüglich ihres Aufenthaltsstatus haben oder Unterstützung brauchen.

Nach oben scrollen

GEMEINSAM ZIELE ERREICHEN

logo-frauenzentrale-zuerich

EGAL WIE VIEL DU ZAHLST - JEDE UNTERSTÜTZUNG ZÄHLT​

Spende für mehr Gleichberechtigung und Empowerment im Kanton Zürich. Die Frauenzentrale Zürich unterstützt, vernetzt und vertritt die Anliegen von Frauen in Politik, Arbeitswelt und Gesellschaft.