Du möchtest einen Überblick über deine eigenen Finanzen erhalten und erfahren, wie du dein Geld optimal einteilen sollst? Du möchtest verstehen was Änderungen in Beruf, Familie und Partnerschaft für Auswirkungen auf dein Budget haben? Du hast spezifische Geldfragen und benötigst Unterstützung?
Bernadette Ritter, unsere Finanz- und Budgetberaterin, analysiert mit dir deine Finanzen, erstellt ein individuelles Budget für Familien, Paare sowie Einzelpersonen und erklärt die finanziellen Folgen bei sich ändernden Lebenssituationen.

.
Unsere Finanz- und Budgetberaterin unterstützt dich bei folgenden Themen:
Beruf und Einkommen
- Veränderung Arbeitspensum
- Tieferes Einkommen z.B. bei Stellenwechsel, Arbeitsausfall etc.
- Allgemeine Fragen zur Altersvorsorge
Familie und Partnerschaft
- Kostenaufteilung für Doppelverdienende und Konkubinatspaare
- Finanzielle Vor- und Nachteile von Ehe und Konkubinat
- Planung Familiengründung
- Unterschiedliche Auffassung der finanziellen Situation in der Partnerschaft
- Finanzplan für Lernende, Studierende oder bei Weiterbildungen
- Kostgeldberechnung für Drittpersonen im Haushalt (Kinder, Partner, Pensionäre)
- Uneinigkeiten zwischen Eltern und Kindern
- Finanzielle Folgen bei Trennung oder Scheidung
Weitere Themen
- Budget für Eigenheim-Interessierte
- Einhalten des persönlichen Budgets und Organisation der Finanzen
Kosten und Dauer der Beratung
Die Beratung dauert eine Stunde und findet auf der Geschäftsstelle der Frauenzentrale Zürich statt. In Ausnahmefällen ist eine Online-Beratung möglich.
Je nach Einkommen und Vermögen verrechnen wir 1 bis 2 Prozent vom monatlichen Nettoeinkommen, im Minimum CHF 50.00 (Barzahlung oder per Twint mit dem Vermerk «Finanz- und Budgetberatung»). Im Preis inklusiv ist das persönliche, ausgearbeitete Budget.
.
Budgetbeispiele
Unter budgetberatung.ch kannst du kostenlos Budgetbeispiele, Richtlinien und Merkblätter herunterladen.
.
Buchtipps
- «Auskommen mit dem Einkommen» / T. Anderes, M. Dörig, R. Hermann / Verlag Orell Füssli
- «Mit dem Geld richtig umgehen» / Ruth Hermann / Beobachter Verlag
.
Schuldensanierung
Falls du mit über drei Monatslöhnen verschuldet bist, wende dich bitte an die Schuldenberatung des Kantons Zürich, Tel. 043 333 36 86 oder schulden-zh.ch.
.
Feedback unserer Klientinnen
«Vielen Dank für die kompetente, freundliche und verständnisvolle Beratung. Mit den erhaltenen Unterlagen und Möglichkeiten ist es mir nun möglich zu handeln und die finanzielle Situation zu verbessern.»
«Ich fühlte mich gut aufgehoben und beraten. Es wurde individuell auf mich eingegangen und nicht pauschal geltende Vorschläge gemacht.»
«Vielen herzlichen Dank für das Budget, das Gespräch und die gute Beratung. Bin wirklich froh, dass es solche Beratungsstellen gibt.»
Seit 10 Jahren unterstützt Budgetberaterin Bernadette Ritter Ratsuchende beim Erarbeiten eines persönlichen Budgets, hilft bei finanziellen Fragen und erklärt, wie man sein Geld optimal einteilen kann. Im Interview spricht Bernadette mit uns über ihre Tätigkeit und erzählt mit welchen Fragen, die Frauen die Beratungsstelle aufsuchen.
.
.
Externes Angebot: Schuldenprävention der Stadt Zürich
Hast du Fragen zum Thema Geld und Budget?
Im Verlauf des Lebens gilt es immer wieder finanzielle Entscheidungen zu treffen und herausfordernde Situationen mit Geld zu meistern. Neue Lebenssituationen wie der Berufseinstieg, ein Studium, die Hochzeit oder die Geburt eines Kindes können das Budget auf den Kopf stellen und damit zu einer finanziellen Herausforderung werden. Aber auch Schicksalsschläge wie Arbeitsstellenverlust, Scheidung, Unfall oder Krankheit können zum Beispiel die folgenden finanzielle Fragen aufwerfen:
- Wie halte ich mein Budget ein?
- Wie bezahlt die Krankenkasse meine Gesundheitskosten?
- Wie lernt mein Kind den Umgang mit Geld?
- Was kann ich machen, wenn ich eine Rechnung nicht bezahlen kann?
Die Schuldenprävention hat zwei Anlaufstellen eingerichtet, in denen man sich kostenlos und ohne Voranmeldung informieren kann.
Money Chat | Informationen und Chat zum Thema Geld und Budget |
Moneythek | Vor Ort Beratung zum Thema Geld und Budget |