Plakatkampagne 2005 “Bessere Karrieretipps: Frauenzentrale.”

Sind Frauen bereits gleich oder immer noch anders? Müssen Frauen in der Arbeitswelt wie Männer ticken? Die Frauenzentrale Zürich gab mit ihrer Kampagne, die auf Plakaten an best platzierten Stellen in der Stadt Zürich und im Tram zu sehen war, eine augenfällige Antwort auf all diese Fragen. Verkleidung und Anpassung sind kein erfolgsversprechender Weg, um diese Hindernisse zu überwinden oder sie sogar abzubauen. Frauen benötigen massgeschneiderte persönliche Strategien und Beratung.

Das könnte dich auch interessieren

Die erfreulichen News der Herbstsession 2024
Die Frauenzentrale Zürich verfolgt die politischen Prozesse aufmerksam und nimmt zur vergangenen Session aus gleichstellungspolitischer Sicht Stellung.
Wissen für ein selbstbestimmtes Leben
Welche rechtlichen, finanziellen und persönlichen Aspekte sollten Frauen bei der Wahl zwischen Ehe und Konkubinat berücksichtigen?

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Aktuelles

Hier findest du alle Episoden von «Sara und Marah im Gespräch mit…».

Buche unsere modernen Sitzungszimmer. Ideal für produktive Besprechungen und Workshops.

Benötigst du Unterstützung in Rechts-, Budget- oder Vorsorgefragen? Vereinbare noch heute einen Termin!

Manchmal möchte man mit jemandem reden. Die Dargebotene Hand ist anonym, kompetent und immer für dich da.

Das Telefon-gegen-Gewalt ist eine Hotline für Frauen, die sich in einer Gewaltsituation befinden, die juristische Fragen bezüglich ihres Aufenthaltsstatus haben oder Unterstützung brauchen.

Nach oben scrollen

GEMEINSAM ZIELE ERREICHEN

logo-frauenzentrale-zuerich

EGAL WIE VIEL DU ZAHLST - JEDE UNTERSTÜTZUNG ZÄHLT​

Spende für mehr Gleichberechtigung und Empowerment im Kanton Zürich. Die Frauenzentrale Zürich unterstützt, vernetzt und vertritt die Anliegen von Frauen in Politik, Arbeitswelt und Gesellschaft.